Kulturpreis des Landkreises Passau 2011

Am Samstag, den 08. Oktober 2011 fand um 19.00 Uhr in der Loetz-Glashütte im Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling die Ehrung mit dem Kultupreis 2011 statt. Geehrt, wegen ihrer Leistungen auf dem Gebiet der Kultur, wurden dieses Jahr die Initiatoren der Kultursponsoren im Landkreis Passau, Wolfgang (†) und Heidi Niederhofer.

Kulturpreis des Landkreises Passau 2011

Kulturpreis des Landkreises Passau für Wolfgang Niederhofer

(Quelle: PNP vom 26.07.2011)

Das hat es noch nicht gegeben: Erstmals erhält in Wolfgang Niederhofer ein Verstorbener den Kulturpreis des Landkreises Passau. Diesen Preis für Leistungen auf dem Gebiet der Kultur wird in diesem Jahr Heidi Niederhofer entgegennehmen. Damit wird das Engagement von ihr und ihrem Mann Wolfgang, der im Mai überraschend im Alter von 48 Jahren verstorben war, um die Kultursponsoren im Landkreis öffentlich anerkannt.

Die Region trauert um den Vilshofener Unternehmer Niederhofer

(Quelle: PNP vom 11.05.2011)

„Was einer ist, was einer war, beim Scheiden wird es offenbar“ – ein Kommentar, der zum Artikel über den Tod von Wolfgang Niederhofer bei pnp.de zu lesen war. Dieser Satz bewahrheitete sich am Mittwoch bei der Beerdigung des im Alter von erst 48 Jahren verstorbenen Unternehmers in Fürstenzell. Rund 500 Trauernde in der überfüllten Kirche von Fürstenzell zeigten, wie beliebt und respektiert Wolfgang Niederhofer war, der am vergangenen Freitag tot aus der Donau geborgen werden musste.

Schon zur Beisetzung im „engen Familien- und Bekanntenkreis“ auf dem Fürstenzeller Friedhof waren über 200 Menschen gekommen, um tief bewegt Abschied zu nehmen.

Vereinskameraden fanden Niederhofer leblos in der Donau

(Quelle: PNP vom 10.05.2011)

Es gibt diese Augenblicke, nach denen nichts mehr so ist, wie es bis dahin war. Solche Augenblicke trugen sich am frühen Freitagabend am Bootshafen von Vilshofen zu. Wolfgang Niederhofer, ausgezeichneter Unternehmer, beliebter Bürger, Familienmensch, wird leblos in der Donau am Bootshafen Vilshofen in der Donau gefunden. Erst 48 Jahre alt, mitten aus dem Leben heraus. Ratlosigkeit und große Bestürzung herrscht seit diesem Wochenende über den „Vorzeigeunternehmer“ (Landrat Franz Meyer).

Er hatte viel Agilität ausgestrahlt, war nach dem Osterurlaub braun gebrannt, freute sich wie ein kleines Kind auf den ersten Ausflug mit der Familie auf dem Sportboot nächstes Wochenende.

Wenn Kunst geerdet wird

(Passauer Neue Presse, März 2011)

Da bahnt sich eine ungewöhnliche Liaison in der Produktionshalle an. Neben den Hochregalen, die normalerweise den riesigen Raum beherrschen, und über den Arbeitsgeräten hängen großformatige Originale von Prager Künstlern in leuchtend bunten Farben. Die Kunstwerke wirken in dieser technischen Arbeitswelt nicht wie Fremdkörper, sondern behaupten ihren Platz ganz selbstverständlich.„Schöner Wohnen“ war gestern. Ab sofort gilt „Schöner Arbeiten“ für die Belegschaft der Sandbacher Fensterfabrik Niederhofer, so formulierte es ein Mitarbeiter treffend.

Seit Samstag sind Werke der Prager Künstler Pavel Roucka, Vaclav Blaha, Daniel Pesta, Natalie Rouckova und Jakub Flejsar dort zu sehen – nicht im Foyer, sondern direkt in der Fertigungshalle. Hausherrin Heidi Niederhofer konnte bei der Vernissage zahlreiche Gäste begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Georg Krenn, Altlandrat Hanns Dorfner, Altbürgermeister Hans Gschwendtner sowie viele Kultursponsoren des Landkreises. Sie freute sich nicht nur stellvertretend für die Firmenleitung, sondern auch für die Mitarbeiter über die Schau.

Wenn Kunst geerdet wird

Kultursponsoren begrüßen ihr 100. Mitglied

(Passauer Neue Presse, Januar 2011)

Ihr 100. Mitglied haben die Kultursponsoren im Landkreis Passau, vertreten durch das Unternehmer-Ehepaar Heidi und Wolfgang Niederhofer und Kulturreferent Dr. Wilfried Hartleb begrüßt: Martina und Gerhard Schmalzl vom Schlemmerhof Schmalzl in Vilshofen-Hundsöd. Bei den Kultursponsoren engagieren sich vor allem mittelständische Betriebe, die ihren Willen zur kulturellen Mitgestaltung der Region Passau bekunden.

Kultursponsoren begruessen ih r100 Mitglied